Direkt zum Inhalt
🖤 BLACK WEEK DEALS20 % AUF ALLESCODE BF20
BandstilBandstil
Apple Watch SE 3 (2025) im Test – lohnt sich das neue Modell wirklich?

Apple Watch SE 3 (2025) im Test – lohnt sich das neue Modell wirklich?

Apple Watch SE 3 (2025) im Test – lohnt sich das neue Modell wirklich?

Die neue Apple Watch SE 3 überzeugt mit starker Performance zum fairen Preis. Erfahre, was sich gegenüber dem Vorgänger geändert hat, wie sie sich gegen die Series 11 schlägt – und welches Zubehör von BandStil perfekt dazu passt.

Apple Watch SE 3 – der smarte Allrounder 2025

Apple hat mit der Watch SE 3 ein Update geliefert, das viele überrascht: derselbe leistungsstarke S9 Chip wie in der Series 10, ein verbessertes Display, und all das zu einem Einstiegspreis unter 300 €. Wer also keine Profi-Funktionen wie Blutsauerstoff- oder Temperaturmessung braucht, bekommt hier richtig viel Watch fürs Geld.

Besonders spannend: Die Watch SE 3 ist mit denselben Armbändern kompatibel wie die Series 11 und Ultra 3. Damit passen alle BandStil Armbänder – vom sportlichen Silikon bis zum edlen Leder.

1. Neue Funktionen der Apple Watch SE 3 (2025)

  • ⚙️ S9 Chip – jetzt mit Neural Engine für flüssigere Animationen & längere Akkulaufzeit.
  • 📶 watchOS 11 Support – volle Kompatibilität mit Smart Stack & Fitness Focus.
  • 💤 Besseres Schlaftracking – dank überarbeiteter Sensoren.
  • 🏃 Aktivitätsringe 2.0 – neue Detailansicht für Trainings-Ziele.
  • 💧 Wasserdicht bis 50 m – ideal für Schwimmen & Regen.

2. Apple Watch SE 3 (2025) vs. Series 11 vs. Ultra 3

Modell Chip Display Gesundheitsfunktionen Preis (UVP 2025)
Apple Watch SE 3 S9 Chip Retina LCD (1 000 Nits) Herzfrequenz, Sturzerkennung ab 299 €
Apple Watch Series 11 S10 Chip + Neural Core 2 Always-On OLED (3 000 Nits) EKG, Blutsauerstoff, Haut-Temp. ab 499 €
Apple Watch Ultra 3 S10 Chip OLED Titan-Display (3 500 Nits) Alle Sensoren + Tiefenmesser ab 899 €

Die SE 3 bietet ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie nutzt denselben Kernchip wie die Premium-Modelle, verzichtet aber auf Always-On-Display und EKG. Ideal für Alltag, Beruf und Sport.

3. Die besten Armbänder für die Apple Watch SE 3

Die SE 3 ist mit allen Bändern der Größen 40/41 mm und 44/45 mm kompatibel. Besonders beliebt bei BandStil-Kunden:

💡 Tipp: Mit einem hochwertigen BandStil Armband machst du aus deiner SE 3 ein echtes Statement – ganz ohne Upgrade auf ein teureres Modell.

4. Akku, Performance & Alltag

In Tests hält die Apple Watch SE 3 (2025) im Alltag rund 18 Stunden – bei moderater Nutzung sogar bis zu 36 Stunden im Energiesparmodus. Dank des neuen S9-Chips ist sie 20 % effizienter als der Vorgänger SE 2.

Mit einer 2-in-1 Bambus-Ladestation von BandStil lässt sich die Uhr komfortabel & stilvoll laden – z. B. am Schreibtisch oder Nachttisch.

5. Fazit – lohnt sich die Apple Watch SE 3 (2025)?

Für die meisten Nutzer ist die Apple Watch SE 3 das ideale Modell: modern, schnell, zuverlässig – und preislich attraktiv. Wer keine EKG- oder Sauerstoffmessung braucht, bekommt hier fast dieselbe Performance wie bei der Series 11.

👉 Entdecke jetzt unsere Apple Watch Armbänder – perfekt kompatibel mit SE 3, Series 11 und Ultra 3.

6. FAQ zur Apple Watch SE 3 (2025)

Welche Größen gibt es bei der Apple Watch SE 3?

Die SE 3 ist in 40 mm und 44 mm erhältlich – kompatibel mit allen Bändern der Series 4–11 und Ultra Modelle.

Wie unterscheidet sich die SE 3 von der Series 11?

Beide nutzen den S9-Chip, aber die SE 3 verzichtet auf Always-On-Display, EKG und Sauerstoffmessung – kostet dafür rund 200 € weniger.

Welche Armbänder passen zur SE 3?

Alle Armbänder mit 38/40/41 mm oder 42/44/45/46 mm Connector. Große Auswahl bei BandStil.

Fazit: Die Apple Watch SE 3 (2025) ist der perfekte Einstieg in die Welt der Smartwatches – schnell, stilvoll und preiswert. Kombiniert mit einem passenden BandStil Armband wird sie zu deinem täglichen Begleiter.

Warenkorb 0

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf